Die vedische Astrologie benutzt u.a. eine Grafik, die ein Quadrat zeigt mit 12 Feldern. Die Felder beginnen immer gleich und zwar oben links mit Fische, dann geht es rechts weiter mit Widder, Stier etc. – Uranus, Neptun, Pluto werden nicht berücksichtigt, dafür beide Mondknoten (der aufsteigende heisst Rahu, der absteigende Ketu und zeigt wie Saturn karmische Tendenzen an). Der Stand der Planeten ist ca. 23° zurück gesetzt. Der 20.3. – der auf 0° Widder fällt – steht in der vedischen Grafik auf 7° Fische. Ansonsten sind Unterschiede nicht erwähnenswert, um nachfolgende Videos zu verstehen. Konjunktionen von Planeten bleiben. Soweit erklärt zum Verständnis der Videos mit Jahresprognose. (Die Grafik habe ich selber „gebastelt“ und darf benutzt werden.)
Vedische Astrologie Prognose für 2019 Hauptereignis des Jahres https://www.youtube.com/watch?v=JSf7KED5vbs
und https://www.youtube.com/watch?v=aImSdAepb6Q eine Kurzfassung
Vedische Astrologie Prognose für 2019 Teil 2 von 3 https://www.youtube.com/watch?v=5Ep-vQ8366Y
Vedische Astrologie Prognose für 2019 Teil 3 von 3 https://www.youtube.com/watch?v=1rTzzZjV8EQ
Besonderes Augenmerk ist hier bei Saturn und Ketu = der absteigende Mondknoten, die beide karmabehaftet sind. Ab Mitte April tanzen Saturn und Ketu umeinander herum bis Ende September. Anhörenswerte Videos, in denen unser spiritueller Urzustand betont wird, ebenso unseren Einfluß auf die Ereignisse auf unsere Umgebung durch unsere Gedanken und Taten. Seid achtsam.
Autor: Ursula Ortmann, Rees