Flückigers Astrologie

Die Astrologie des Edgar Valentin Flückiger sind eine grosse Bereicherung, vorausgesetzt man kann die Grafiken lesen. Neben dem 360°-Kreis benutzt er die lineare Grafik, die kleineren Winkel/Aspekte, die Halbsummen etc.

Die Linie beginnt bei 0° Widder und geht von links nach rechts bis 30° Jungfrau, von dort aus geht es unter der Linie weiter mit 0° Waage bis 30° Fische.

Merkur und Jupiter bilden eine enge Konjunktion in Schütze, ebenso Sonne/Pholus und Venus/Ceres. Der Mond auf 18°58 Zwilling spiegelt mit Saturn auf 10°11 im Steinbock. Herr Flückiger nennt das „im Gegenbogen“.

Eine Halbsumme ist die Mitte zwischen 2 Planeten, hier sehen wir zwischen Sonne und Pluto Saturn und im Gegenbogen Mond, zwischen Merkur/Jupiter und Pluto steht exakt die Sonne. Aber die Halbsumme von Mond/Saturn ist 0° Widder = ein kardinaler Punkt. Die Sonne steht ebenfalls auf einem kardinalen Punkt und steht zu der Halbsumme in Spannung.

Flückigers Grafiken kann man in den verschiedenen Teilern des Kreises anzeigen. Wenn er in seinen Videos z.B. die 8 anklickt, dann ist das 360° durch 8 = 45°. Den 30° Kreis kann sich jeder selbst aufzeichnen und alle Planeten, die z.B. auf 10° stehen, bei 10° einzeichnen. Es wird nur ein engster Orbis zur Deutung genommen, Planeten auf 11° sind also keine Konjunktion mehr. Teilen wir den Kreis durch 5, erhalten wir 72°, das ist das Quintil, das Doppelte davon ist das Bi-Quintil – ein überwiegend positiver Aspekt, der auch der Berufsfindung dienen soll. Das ergibt von 0° Widder ausgehend ein Pentagramm. Dr. med. Lomen hat darüber eine interessante Deutung veröffentlicht in „Bismarcks Stern-Unstern“. Er setzte dieses Pentagramm auf einen Planeten und deutete das 1. Quintil als rechte Hand des Planeten und das 1. Bi-Quintil als re. Fuß des Planeten.

Der meistbenutzte Teiler ist die 4, also 90°. Bei dieser Zeichnung stehen Konjunktion, Quadrate und Opposition eng zusammen, Halbquadrate und Anderthalbquadrate einem Planeten gegenüber. Am 21.12. sehen wir nur 2 Halbquadrate und zwar Sonne/Venus und Uranus/Neptun.

Dass der Widderpunkt links steht, dürfte nicht stören. Die ersten 30 Grad sind die kardinalen Zeichen, von 30 bis 60 die fixen und von 60 bis 90 die veränderlichen. Und nun wünsche ich viele Erkenntnisse und viel Spaß mit Flückigers Videos.

Autor: Ursula Ortmann, Rees

Dieser Beitrag wurde unter Astrologie, Edgar Valentin Flückiger, Steinbockingress abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.