Es liegt nicht an uns, wenn wir den Medien misstrauen, sondern an den Medien. Die Propagandaschau deckt regelmässig Manipulationen auf. https://propagandaschau.wordpress.com/
So greifen Medien gerne als Beweis auf „Experte Bellingcat“ zurück. https://ursulaortmann.wordpress.com/2015/06/05/bellingcat-und-lugenpresse/
Es liegt auch nicht an uns, wenn die Volksvertreter – also Politiker – nicht wissen, was schon jedes kleine Kind weiss: Man bürgt nicht unbegrenzt (Europäischer Rettungsschirm) und man lässt nicht Türen und Fenster auf, damit jeder unkontrolliert einsteigen kann. (die Flüchtlingswelle)
Dr. Rüdiger Dahlke schreibt:
„Frau Merkel hat mit ihrer großzügigen Geste Schengen gerade auf die Spitze getrieben und die Grenzkontrollen aufgehoben. Herr Seehofer hat lautstark beklagt, dass es keinerlei Kontrollmöglichkeiten bei dieser Praxis gäbe. …… Wie wäre es denn jetzt einfach mal einen Fehler einzugestehen? Bei einem Fehler fehlt einfach etwas, in diesem Fall jede Kontrolle?
Warum nicht allen Ankömmlingen, wo immer sie gerade sind in Deutschland, eine Frist setzen, sich anzumelden und klar machen, dass danach jeder ausgewiesen wird, der ohne Registrierung ist – das mag ja hart sein, aber ist noch nicht mal gnadenlos… wie Herr Hollande droht.“
https://www.facebook.com/ruedigerdahlke/posts/1039918176052498
Herr Dr. Dahlke bekommt u.a. einige Gegenargumente. Denn es ist mittlerweile Mode geworden, jeden zu beschimpfen, der sich seine eigenen Gedanken zum Weltgeschehen macht und das Verhalten einiger Politiker als falsch erachtet. Wie weit diese „Gegner“ ihre eigene Meinung wiedergeben oder als bezahlte Trolle argumentieren, bleibt wohl unbeantwortet. Ich finde es jedenfalls gut, dass er nicht zu der Schafsherde gehört, der nachblökt, was andere ihm vorblöken. Dafür riskiert er auch Ausladungen.
Sahra Wagenknecht über Merkels Wertegemeinschaft https://www.youtube.com/watch?v=oTs_43OM_Cg
Mord und Totschlag mit Tausenden Toten in Syrien, Lybien, Afghanistan, Ukraine, Mexiko, Irak und viele andere – Wer weint um diese Toten?
Autor: Ursula Ortmann, Rees