Fussball Deutschland gegen Ghana

21.6.2014 um 16.00 Uhr in Fortaleza (21.00 Uhr MEZ)

Horoskop

AC-Herr Jupiter steht erhöht im 2. Haus des Gegners, die deutschen Fussballer halten sehr viel von sich selber, wozu der volle Sieg des 1. Spieles mit Sicherheit beiträgt. Erhöhung kann dazu beitragen, leichtsinnig zu spielen oder langweilig, weil man den Gegner unterschätzt.

Ghana wird durch Merkur dargestellt in seinem Domizil, also mit viel Würde. Die Rückläufigkeit würde ich nicht negativ sehen. Ich erinnere an das Spiel von 2010, wo nach einem Zitterspiel das einzige Tor für Deutschland fiel. Die Ghanaspieler werden kämpfen.

Unterstützt werden sie von der Sonne, die ebenfalls im AC-Haus des DC steht. Sie würdigen zwar den Gegner, machen das Tor aber dicht. Der Mond bildet ein Sextil zu Merkur, was ebenfalls unterstützend wirkt.

Als 10.Häuser haben wir für Deutschland Jungfrau mit Orcus an der Spitze. Es deutet auf frühe Verletzungen wichtiger Spieler. Da Herrscher Merkur schon vergeben ist, nehme ich den 2. – Venus, die sehr stark steht. Das 10. Haus für Ghana ist das Zeichen Fische mit Herrscher Neptun an der Spitze. Auch Neptun steht sehr stark und bildet Quadrate zu beiden Spielgruppen. Da Neptun für Täuschungen und Enttäuschungen steht, hoffe ich, dass das Spiel nicht durch Tricksereien seinen Schwung verliert.

In der 30. Minute bildet Pluto ein exaktes Trigon zum MC, die Chance für die deutsche Mannschaft in Führung zu gehen. Um 22.15 Uhr erreicht der DC Merkur, Torchancen für Ghana, um 22.28 Uhr ist Zeichenwechsel. Deutschland erhält jetzt den rückl. Saturn, Ghana den Mond als Signifikator, beide peregrin, was auf gestörten Spielfluss deuten kann. Beide stehen im Zeichen des Mars, der widerum eine Opposition zu Uranus bildet, was auf gefährliche Aktionen hinweist. Kurz darauf erreicht der DC die Sonne, die im Hause Ghanas steht.

Ich tippe auf Vorteile für Ghana mit einem End-Spielstand von 1:2.

Autor: Ursula Ortmann, Rees

Dieser Beitrag wurde unter Astrologie, Fussball abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.