Brombeeren gibt es jetzt in Hülle und Fülle. Man säubert sie, indem man sie in einem Gefäss mit Wasser stehen lässt und wartet, bis evtl. vorhandene Tierchen die Brombeere verlassen oder man legt sie auf ein Stück Papier oder Alufolie und gibt dieses in den Gefrierschrank. Gefroren kann man die Beeren ablesen, evtl. Tierchen liegen auf dem Papier.
Für Gelee rechnet man 1 kg Beeren zu 1 Kilo Gelierzucker. Die Beeren in einem Schnellkochtopf entsaften (ist die einfachste Art). Die Saftmenge bis auf 1 Liter mit Wasser auffüllen, Gelierzucker dazugeben und wie beschrieben aufkochen und in vorbereitete Schraub-Gläser füllen.
Das Grundrezept kann beliebig abgewandelt werden, z.B. mit Zitronensäure oder Rum, eine Mischung aus verschiedenen Beeren oder Zugabe von festen Obststückchen. Im Internet gibt es reichlich Rezepte.
Und sollte es wirklich mal zu dünn werden, so ist es eine herzhafte Beigabe zu Eis.
Brombeeren, hiere mit ein paar Erdbeeren
Gelee von Brombeeren vor dem Umfüllen in Gläser
Autor: Ursula Ortmann, Rees